Arbeitsgruppe VERFAHRENS-BEISTANSCHAFT

Unsere Arbeitsgemeinschaft Verfahrensbeistandschaft und Kindschaftsrecht vereint Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen wie Rechtsanwältinnen, Sozialpädagoginnen und Psycholog*innen, die sich mit dem Kindeswohl und dem Kindeswillen in familiengerichtlichen Verfahren auseinandersetzen. Ziel unserer Netzwerke ist es, durch kollegialen Austausch und fachliche Weiterbildung die Qualität und Wirksamkeit der Verfahrensbeistandschaft zu stärken.


Derzeit bestehen zwei Arbeitsgruppen: eine Bremer Regionalgruppe mit Präsenztreffen und eine bundesweite Online-Gruppe für den überregionalen Austausch.


Netzwerktreffen Bremen


Die Bremer Arbeitsgemeinschaft VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT UND KINDSCHAFTSRECHT besteht seit vielen Jahren und bringt Fachpersonen unterschiedlicher Professionen zusammen – darunter Rechtsanwält*innen, Sozialpädagogen*innen, Psychologen*innen. 


Im Mittelpunkt steht der kollegiale Austausch zu Fragen rund um das Kindeswohl und den Kindeswillen in familiengerichtlichen Verfahren. Die Gruppe trifft sich in Bremen und nutzt diese Treffen zur fachlichen Reflexion und Weiterentwicklung.


Einmal im Jahr wird zusätzlich eine externer Referent*in eingeladen, um einen thematischen Impuls zu setzen. In den vergangenen Jahren waren unter anderem  Dipl. Psychologin Silke Ramson, Burkhardt-Lindenthal, Familienrichter am Amtsgericht Bremen, sowie weitere Fachleute aus Justiz und Praxis zu Gast.ngerichtlichen Verfahren beschäftigt sind. 

Netzwerktreffen bundesweit - online


Die bundesweite Arbeitsgruppe VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT – Fam-Ki richtet sich an Verfahrensbeiständ*innen aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich vernetzen, austauschen und fachlich weiterentwickeln möchten.


Entstanden ist die Gruppe aus dem Wunsch nach kollegialem Austausch jenseits regionaler Grenzen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Anliegen, das Kindeswohl in familiengerichtlichen Verfahren zu schützen und fachlich fundiert zu vertreten – unabhängig vom jeweiligen Einzelfall.


Die Gruppe versteht sich als offenes, professionsübergreifendes Netzwerk. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.


Die Treffen finden regelmäßig online statt.


Kontakt


SAFE THE DATE: 28. November 2025 in Bremen

Netzwerktreffen Verfahrensbeistandschaft

Impulsreferat und Austausch

Referentin: Karen Schüßler

Die Veranstaltung wird eröffnet mit einem Impulsvortrag zur kindlichen Entwicklung. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über therapeutisch-praktische Möglichkeiten in diesem Kontext mit anschließender Diskussion und Gelegenheit zum Austausch. 


Für Verfahrensbeistände und Familienanwält*innen aller Regionen – nicht auf die AG Bremen beschränkt.


Weiterlesen und Anmelden