Presseanfragen
Mehr Rechte für Väter – wie hilft das den Trennungskindern?
28.04.2024 - Buten & Binnen: Interview mit Matthias Westerholt und Dr. Christine Böttger
Wer ein Kind gezeugt hat, muss auch rechtlich gesehen dessen Vater werden können. Was das für Trennungskinder bedeutet und wo deren Probleme wirklich liegen, erklären zwei Bremer Experten.
Fachgespräch „Fehlende Kindergartenplätze“
15.01.2024 - Expertenrunde
Zu einem spannenden Fachgespräch zum Thema „Fehlende Kindergartenplätze“ in Bremen hatten das „Institut für Familienrecht und Kindeswohl (FAM-KI)“ und der Verein Kinder haben Rechte Bremen e.V. in den Festsaal der Bremischen Bürgerschaft eingeladen. Über hundert Interessierte – Eltern, ErzieherInnen, Kita-Leitungen, Trägervertreter und GewerkschafterInnen – fanden sich zusammen, um der Diskussion des Podiums zu folgen und eigene Ansichten und Fragen einzubringen.
PARTNERSCHAFTSGEWALT & UMGANGSRECHT – KPV PAPENBURG SCHULT ZU WICHTIGEM THEMA
26.09.2023 - Papenburg
Was tun wenn bei einer Trennung Partnerschaftsgewalt im Spiel ist und die Eltern sich um das Umgangsrecht streiten? Zu diesem Thema bot die Untergruppe Häusliche Gewalt des Kriminalpräventionsvereins Papenburg e.V. (KPV) am Mittwoch, 20. September 2023 einen Vortrag mit der Expertin Dr. Christine Böttger an.
„Umgangsrecht und Häusliche Gewalt“ - Eine Fachtagung des Paderborner Kooperationsprojektes "Häusliche Gewalt"
17.11.2022 - Paderborn
Die Fachtagung fand am 17. November 2022 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Historischen Rathauses statt. Die Fachtagung war ein Angebot für alle Berufsgruppen, die direkt oder indirekt mit häuslicher Gewalt zu tun haben. Referenten: Dr. Susanne Heynen, Dr. Christine Böttger, Prof. Dr. jur. Kerstin Feldhoff.